Ballin Kitas und Eltern-Kind-Zentren
Helle Gruppenräume und ein großes, naturnahes Außengelände laden zum ausgiebigen Spielen ein. Eigenständig entdecken die Kinder mit uns ihre Welt, begreifen wichtige Grundlagen für ihr Leben und hinterfragen Sachverhalte. Sie beteiligen sich an der Alltagsgestaltung und lernen das soziale Miteinander. Dabei unterstützen wir sie aktiv und sind für die Freuden, Fragen und Ideen der Kinder da. Das Stammhaus der Kita liegt, von der Straße zurückgelegen, in Rahlstedt und hat einen zweiten Standort im Mehrgenerationenhaus Haus am See im Quartier Hohenhorst.
Der Austausch mit den Familien ist uns wichtig. Neben den festen Gesprächsterminen sind wir gerne auch Ansprechpartner:innen im Alltag.
Die Kinder forschen und experimentieren in den Lernwerkstätten, stöbern in der Kinderbibliothek und sind viel in Bewegung. Auf kleinen Ausflügen erkunden sie ihren Stadtteil, den Wochenmarkt und den nahe gelegenen Wald. Beim Morgenkreis besprechen sie aktuelle Themen, singen, flechten Sprach- und Bewegungsspiele ein. Kreatives Arbeiten ist ein fester Bestandteil des Alltags. Viel Zeit nehmen wir uns für das gemeinsame Mittagessen aus der eigenen Küche.
In fußläufiger Entfernung vom Stammhaus und direkt am See gelegen, hat die kleine Familiengruppe ihren Standort im Mehrgenerationenhaus Haus am See. Es ist ausgestattet mit hellen, kindgerechten Räumen, einer Außenterrasse und einem kleinen Außengelände, wo die Kinder in altersgerechten Kleingruppen spielen, forschen, experimentieren und werken.
Das Mehrgenerationenhaus Haus am See liegt im Zentrum von Hohenhorst, einem bunten Stadtteil mit einer Vielfalt an Nationalitäten. Regelmäßig finden hier Kooperationsangebote unter den verschiedenen Institutionen, die im Haus am See vertreten sind, statt. Zum Beispiel bieten wir gemeinsam mit der Elternschule und einer Beratungsstelle „Familienaktivtage“ sowie jahreszeitenbezogene Aktivitäten an. Darüber hinaus lädt der benachbarte Park mit großem Spielplatz zu regelmäßigen Besuchen ein.
Alle anzeigen
Zertifiziert als Haus der Kleinen Forscher
Das bundesweite Forschungsprogramm für Kitas, Horte und Grundschulen. Es fördert gute frühe MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und nachhaltiges Handeln durch gemeinsames Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag der Kinder.
Qualitätsentwicklung nach PQ-Sys®
Wir sind Mitglied im unabhängigen Dachverband und der Qualitätsgemeinschaft Kita. Auf der Grundlage des PARITÄTISCHEN Qualitätssystems PQ-Sys® evaluieren und verbessern alle Kitas stetig ihre Arbeit. Dazu gehören eine Fortbildungsverpflichtung aller Mitarbeitenden und eine fortlaufende Konzeptionsentwicklung.
Geförderte Sprach-Kita
Das Programm des Bundes fördert alltagsintegrierte sprachliche Bildung als festen Bestandteil in der Kindertagesbetreuung. Durch Sprache erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Sie ist einer der Grundsteine für Chancengleichheit.